M 64 – Black Eye Galaxy

Messier 64 (NGC 4826) wird auch "Black Eye", "Sleeping Beauty Galaxy" or "Evil Eye Galaxy" genannt. Sie ist ca. 5.3 Mpc entfernt und besteht aus 2 Scheiben, die gegensinnig rotieren, vermutlich entstanden durch Merger von 2 Galaxien vor ca. 1 Mrd. Jahren. Die Innere enthält prominente Staubwolken, die der Galaxie den Namen gegeben haben. In der Grenzzone kommt es zu ausgeprägter Sternbildung (rot (Ha) und blau leuchtende Gebiete).
Aufnahmedetails:
Teleskop / Objektiv:
TS/CFF RC10pro + Red/Korr. 0.8x
Kamera:
ASI 2600MM
Brennweite:
1600mm
Belichtungsdauer:
6h 49′
Blende:
f/6.4
ISO / Gain:
Gain 100 bei -15°C
Aufnahmedatum:
20.03.2023
Aufnahmeort:
Gurnigelpass
Ha 11 x 300″ R 39 x 180″ G 40 x 180″ B 39 x 180″

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

M 64 – Black Eye Galaxy

Messier 64 (NGC 4826) wird auch "Black Eye", "Sleeping Beauty Galaxy" or "Evil Eye Galaxy" genannt. Sie ist ca. 5.3 Mpc entfernt und besteht aus 2 Scheiben, die gegensinnig rotieren, vermutlich entstanden durch Merger von 2 Galaxien vor ca. 1 Mrd. Jahren. Die Innere enthält prominente Staubwolken, die der Galaxie den Namen gegeben haben. In der Grenzzone kommt es zu ausgeprägter Sternbildung (rot (Ha) und blau leuchtende Gebiete).
Aufnahmedetails:
Teleskop / Objektiv:
TS/CFF RC10pro + Red/Korr. 0.8x
Kamera:
ASI 2600MM
Brennweite:
1600mm
Belichtungsdauer:
6h 49′
Blende:
f/6.4
ISO / Gain:
Gain 100 bei -15°C
Aufnahmedatum:
20.03.2023
Aufnahmeort:
Gurnigelpass
Ha 11 x 300″ R 39 x 180″ G 40 x 180″ B 39 x 180″

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • 20.03.2023

Login