Astronomie im Internet
Audio und Video
Aus der Reihe “Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft“
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ).
Höchst empfehlenswert!!!!
Blogs
Astronomie bei Heise
- Forschung löst Rätsel: Darum wurde der Mars zur Wüste – trotz Wasser 7. Juli 2025Wissenschaftler finden neue Hinweise darauf, warum der Mars einst Flüsse und Seen hatte, aber heute trocken und öde ist. CO2 spielt dabei eine Schlüsselrolle.Heise
- 3I/ATLAS: Ein interstellarer Komet mit einem 25.000 km langen Schweif 5. Juli 2025Der dritte bekannte interstellare Himmelskörper im Sonnensystem ist – wie der zweite – ein Komet. Sein Schweif ist bereits enorm und dürfte viel länger werden.Heise
- Fraunhofer IOF bringt Europas Laserkommunikation im Weltraum voran 4. Juli 2025Fraunhofer Forscher wollen mit Laserkommunikationsteleskop die Satelliteninfrastruktur modernisieren und im globalen Wettbewerb mithalten.Heise
- Erster sichtbarer Beweis für doppelte Explosion eines Weißen Zwergsterns 3. Juli 2025Laut einer vergleichsweise neuen Theorie können Weiße Zwerge unter Umständen zweimal nacheinander explodieren. Nun gibt es erstmals einen bildlichen Nachweis.Heise
- Bestätigt: Zum dritten Mal interstellarer Himmelskörper im Sonnensystem 3. Juli 2025Erst zum dritten Mal wurde jetzt ein Himmelskörper im Sonnensystem entdeckt, der von außerhalb stammt. Für die Beobachtungen von 3I/ATLAS bleiben Monate.Heise
- Forscher bestätigen drittes interstellares Objekt in unserem Sonnensystem 3. Juli 2025Ein neuer Besucher aus den Tiefen des Alls rast durch unser Sonnensystem. Astronomen bestätigen: Es ist der dritte interstellare Gast. Was bislang bekannt ist.Heise
- Womöglich drittes interstellares Objekt bei Flug durchs Sonnensystem entdeckt 2. Juli 2025Bislang wurden zwei interstellare Himmelskörper entdeckt, während sie durchs Sonnensystem rasten. Gerade verdichten sich die Hinweise auf den nächsten.Heise
- Citizen Science: Explodierender Stern von Amateuren fast in Echtzeit entdeckt 2. Juli 2025Im Rahmen des Projekts Kilonova Science kann jeder und jede zwischendurch mal eben nach explodierenden Sternen suchen. Nun gibt es eine erste große Entdeckung.Heise
Nasa news bei Heise
- Tunguska-Ereignis: Neue Satellitenbilder zeigen Spuren vom Explosionsort 4. Juli 2025Neue Nasa-Bilder zeigen Spuren der Tunguska-Explosion von 1908. Sie offenbaren Details des zerstörten Gebiets in Sibirien. Was verraten sie über das mysteriöse Ereignis?
- Forscher bestätigen drittes interstellares Objekt in unserem Sonnensystem 3. Juli 2025Ein neuer Besucher aus den Tiefen des Alls rast durch unser Sonnensystem. Astronomen bestätigen: Es ist der dritte interstellare Gast. Was bislang bekannt ist.
- Unraid 7.1.4: Update für Homeserver-Betriebssystem stabilisiert das Netzwerk 19. Juni 2025Nutzer der Vorgängerversion klagten über instabile Verbindungen und lückenhafte Routingtabellen. Unraid-Hersteller Lime hat nun nachgebessert
- Sonnengeheimnis gelüftet: Erste Bilder der Sonnenpole enthüllen Chaos 16. Juni 2025Erste Bilder der Sonnenpole enthüllen Chaos. Forscher sind überrascht von den turbulenten Strukturen. Was bedeutet das für die Erde?
- Virtual Reality in den 80ern: Ohne Videospielcrash gäbe es heute keine VR-Brille 16. Juni 2025Kein anderes Jahrzehnt prägte die Entwicklung der Virtual Reality so sehr wie die Achtziger. Entscheidenden Anteil daran hatte das Beinahe-Ende der Videospiele.
Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter
- Transhumanismus bis zum Ende und Einsteins Gehirn: Die Buchempfehlungen vom Februar 2023 28. Februar 2023Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass hier nicht mehr viel passiert, was daran liegt, dass ScienceBlogs.de zwar nicht zugesperrt hat, wie es Ende letzten Jahres noch geheißen hat, aber sich die Bedingungen doch so weit geändert haben, dass ich mein Blog an andere Stelle übersiedelt habe. Dort gibt es jetzt auch wieder die monatlichen…
- Kein Astrodicticum-Simplex-Adventskalenderrätsel 1. Dezember 2022Vermutlich haben einige darauf gewartet, dass – so wie in den vergangenen 11 Jahren – auch dieses Jahr am 1. Dezember das Adventskalenderrätsel startet. Das wird aber leider nicht passieren, und zwar aus zwei Gründen. Erstens: ScienceBlogs.de wird mit 1. Januar 2023 eingestellt. Der Konradin-Verlag hat beschlossen, dieses Projekt und all das was sich in…
- Sternengeschichten Folge 522: Das atmosphärische Fenster 25. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 521: Der Muonionalusta-Meteorit 18. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 520: Der tote Diamantenstern 11. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Linkliste
Astronomie Portale
Astronomie.ch (Schweiz, archiviert von WaybackMachine)
Astronomie.de (Deutschland)
Astronomy Picture of the day
Helvetia by night
Vereine
Reisen
Wissen
Sterngucken mit Professor Lesch
Einheiten Konvertieren
FotoJournal NASA
Satelliten “Heavens Above”
Satellite Viewer by AGI
Google Earth blog (Satelliten)
Astronomie erklärt – Basiswissen zum Thema Astronomie von scnat, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Testberichte
Cloudy Nights Telescope Reviews
Todd Gross’ Weather & Astronomy Site
The Telescope Review Web Site
Montierungsdatenbank
Astro-Fotografie
Serie “Einführung in die Astrofotografie” – bei Astro!nfo (Schweiz)
Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren – bei “Das Fotomagazin Fotos fürs Leben”
Nightscape Photography with Digital Cameras – von Roger N. Clark (in Englisch)
Websites von Amateur-Astronomen
Manuel Jung
Hansjörg Wälchli
Michael Steffen
Peter Salvisberg
Isabel Streit-Gilgen
Peter Wäckerle
Händler
Internet Flohmarkt der SAG, Schweiz
Foto Video Zumstein, Bern
Teleskophandel, Bern
Teleskopshop.ch, Burgdorf
Astro Optik Kohler, Emmenbrücke
Astro Optik von Bergen, Sarnen
Astronomieshop, Sissach
Optik Riesen, Toffen
Optique Perret, Genf
Teleskop-Service, Deutschland
Baader Planetarium, Deutschland