Astronomie im Internet
Audio und Video
Aus der Reihe “Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft“
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ).
Höchst empfehlenswert!!!!
Blogs
Astronomie bei Heise
- Forscher: Chinas Mars-Rover Zhurong findet Spuren von flüssigem Wasser 16. Mai 2022Seit einem Jahr ist Zhurong auf dem Mars unterwegs. Dort hat er Gesteinsformationen gefunden, an deren Entstehung flüssiges Wasser beteiligt gewesen sein soll.
- "Bahnbrechend": Erste Aufnahme des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße 12. Mai 2022Dem Event Horizon Telescope ist eine weitere historische Aufnahme gelungen, diesmal des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße.
- Event Horizon Telescope: Aufnahme des Schwarzen Lochs der Milchstraße erwartet 12. Mai 2022Die Forscherinnen und Forscher des Event Horizon Telescopes haben für Donnerstag bahnbrechende Resultate zur Milchstraße angekündigt. Es geht um Sagittarius A*.
- Astronomie: Umgeordnetes Planetensystem als "Wir waren hier" von Außerirdischen 11. Mai 2022Eine Gruppe von Forschern hat untersucht, ob veränderte Orbits von Exoplaneten als dauerhaftes "kosmisches Hinweisschild" dienen könnten.
- Trabant im dunklen Raum: Totale Mondfinsternis steht an 11. Mai 2022Man braucht freie Sicht, Glück beim Wetter und vor allem muss man früh aus dem Bett. Mancherorts ist am kommenden Montag eine totale Mondfinsternis zu sehen.
- Weltraumteleskop James Webb: "Spektakuläres" Foto zeigt Leistungsfähigkeit 10. Mai 2022Die erste Aufnahme des Mid-Infrared Instruments gibt einen Vorgeschmack darauf, was von dem Weltraumteleskop zu erwarten ist. Ab dem Sommer soll es forschen.
- heise+ | Mondfinsternis fotografieren: Planung mit App, Tipps und Tricks 9. Mai 2022Mitte Mai können wir eine Mondfinsternis beobachten. Das richtige Timing ist der Knackpunkt. Für eine gelungene Fotosession kommt es auf eine gute Planung an.
- Citizen Science: 1700 Spuren von Asteroiden in Hubble-Aufnahmen gefunden 6. Mai 2022Hunderte Freiwillige haben Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble durchsucht, um Spuren von Asteroiden zu finden. Die Suche hat sich gelohnt, heißt es jetzt.
Nasa news bei Heise
- Zu stark eingestaubt: NASA-Marssonde Insight hat bald keinen Strom mehr 18. Mai 2022Seit mehr als drei Jahren steht Insight auf dem Mars und registriert vor allem Marsbeben. Wenn kein Wunder geschieht, naht nun aber das Ende der Mission.
- Kurz informiert: Open RAN, KI-Überwachung "KIVI", Mondpflanzen, Sagittarius A* 13. Mai 2022Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
- Freitag: Pflanzenwachstum im Mondboden, Google unterstützt App-Entwickler 13. Mai 2022Pflanzenzucht auf dem Mond möglich + Googles Entwicklerunterstützung & Android-Hilfen + KI gegen Internet-Straftäter + Roboter nicht überall + Mayflower-Problem
- NASA: Wissenschaftlern gelingt Pflanzenwuchs im Mondboden 13. Mai 2022Der nächste Schritt zur Besiedlung des Mondes? Kreuzblütler wachsen in von früheren Apollo-Missionen mitgebrachten Proben des Mondbodens.
- Boeings Starliner: Zweiter unbemannter Testflug für 19. Mai angesetzt 5. Mai 2022Während SpaceX inzwischen regelmäßig Menschen ins All fliegt, muss die Konkurrenz von Boeing noch einmal testen. Dafür gibt es jetzt einen Termin.
Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter
- 500 Folgen “Sternengeschichten”-Podcast: (K)Eine Feier 17. Mai 2022Am 30. November 2012 wurde die erste Folge des “Sternengeschichten”-Podcast veröffentlicht. Und falls ihr diesen Link jetzt anklickt und euch die entsprechende Folge anhört, dann denkt bitte daran: Damals hatte ich noch keine Ahnung wie Podcasts funktionieren. Oder wie man vernünftige Audiobearbeitung macht. Oder eine Geschichte so erzählt, dass es auch wirklich gut klingt… Vor…
- Wrint Wissenschaft Folge 129: Wie man Kinder nicht erzieht (und warum Zucker im Meer ist) 16. Mai 2022Holger Klein und ich haben wieder über Wissenschaft geplaudert. Über Klimapolitik und Bilder von schwarzen Löchern. Über die Gehirne von Teenagern, Kleidung die man anschreien kann, Zucker im Meer und die Lange Nacht der Forschung. Außerdem haben wir das wissenschaftliche Publikationssystem beschimpft. Hört es euch an! Die Folge könnt ihr euch hier anhören oder direkt…
- Sternengeschichten Folge 494: Die höchsten Berge des Sonnensystems 13. Mai 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Das erste Mal: Wir sehen das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße 12. Mai 2022Heute, am 12. Mai 2022, wird um 15 Uhr MESZ eine Pressekonferenz der Europäischen Südsternwarte stattfinden. Dort wird der Welt der erste Blick auf das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße vorgestellt werden. Ok, ich schreibe diesen Artikel am 11. Mai (morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs) und man kann nicht völlig ausschließen dass…
- Sternengeschichten Folge 493: Siriometer und Andromede 6. Mai 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Linkliste
Astronomie Portale
Astronomie.ch (Schweiz, archiviert von WaybackMachine)
Astronomie.de (Deutschland)
Astronomy Picture of the day
Helvetia by night
Vereine
Reisen
Wissen
Sterngucken mit Professor Lesch
Einheiten Konvertieren
FotoJournal NASA
Satelliten “Heavens Above”
Satellite Viewer by AGI
Google Earth blog (Satelliten)
Testberichte
Cloudy Nights Telescope Reviews
Todd Gross’ Weather & Astronomy Site
The Telescope Review Web Site
Montierungsdatenbank
Astro-Fotografie
Serie “Einführung in die Astrofotografie” – bei Astro!nfo (Schweiz)
Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren – bei “Das Fotomagazin Fotos fürs Leben”
Nightscape Photography with Digital Cameras – von Roger N. Clark (in Englisch)
Websites von Amateur-Astronomen
Manuel Jung
Hansjörg Wälchli
Michael Steffen
Peter Salvisberg
Isabel Streit-Gilgen
Peter Wäckerle
Händler
Internet Flohmarkt der SAG, Schweiz
Foto Video Zumstein, Bern
Teleskophandel, Bern
Teleskopshop.ch, Burgdorf
Astro Optik Kohler, Emmenbrücke
Astro Optik von Bergen, Sarnen
Astronomieshop, Sissach
Optik Riesen, Toffen
Optique Perret, Genf
Teleskop-Service, Deutschland
Baader Planetarium, Deutschland