Astronomie im Internet
Audio und Video
Aus der Reihe “Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft“
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ).
Höchst empfehlenswert!!!!
Blogs
Astronomie bei Heise
- Astronomie: Größter Atlas zur Dunklen Materie bestärkt Zweifel am Standardmodell 1. Februar 2023Schon wieder weckt eine Messung in einem wichtigen Detail Zweifel am Standardmodell zur Entwicklung des Universums. Das ist weniger "klumpig", als erwartet.
- SETI: KI findet acht mögliche Signale außerirdischer Zivilisationen 1. Februar 2023Als ein neuartiger Algorithmus auf einen schon analysierten Datensatz radioastronomischer Beobachtungen angesetzt wurde, wurde der dort gleich mehrfach fündig.
- Weltraumteleskop James Webb: Problem an Instrument mit Neustart behoben 1. Februar 2023Galaktische kosmische Strahlung war für den Fehler beim Instrument FGS/NIRISS des Weltraumteleskops verantwortlich. Nach einem Neustart forscht es jetzt wieder.
- Grüner Komet C/2022 E3 (ZTF): Größte Erdannäherung am Mittwoch 31. Januar 2023Auch wenn der "grüne Komet" der Erde jetzt besonders nah ist, lässt er sich nicht so gut beobachten wie vor einigen Tagen. Das liegt am Vollmond.
- Astronomie: Zeitraffer zeigt Weg von vier Exoplaneten um ihren Stern 31. Januar 2023Das Mehrplanetensystem von HR 8799 war vor 14 Jahren das erste, das direkt abgebildet wurde. Nun zeigt ein Film, wie sich die Exoplaneten seitdem bewegt haben.
- Gefährlicher als gedacht: Asteroiden aus Geröll überraschend schwer zu zerstören 26. Januar 2023Neben monolithischen Asteroiden gibt es auch welche aus Geröll. Wie alt die werden können, war bislang unklar. Nun gibt es eine überraschende Antwort.
- Kleiner Asteroid rast in der Nacht besonders nah an der Erde vorbei 26. Januar 2023Der wenige Meter große Asteroid 2023 BU wurde erst am Wochenende entdeckt und rast in der Nacht knapp über Südamerika um die Erde. Eine Gefahr besteht nicht.
- Weltraumteleskop James Webb: Ein Instrument nach Softwarefehler nicht verfügbar 26. Januar 2023Der Bildgeber und Spektrograf FGS/NIRISS auf dem Weltraumteleskop kann aktuell keine Daten sammeln. Untersucht wird ein Softwarefehler.
Nasa news bei Heise
- Weltraumteleskop James Webb: Problem an Instrument mit Neustart behoben 1. Februar 2023Galaktische kosmische Strahlung war für den Fehler beim Instrument FGS/NIRISS des Weltraumteleskops verantwortlich. Nach einem Neustart forscht es jetzt wieder.
- Als Backup: Marsrover Perseverance hat Proben für Transport zur Erde deponiert 1. Februar 2023Schon in wenigen Jahren wollen NASA und ESA Gesteinsproben vom Mars zur Erde bringen. Für den Fall, dass der Plan nicht klappt, gibt es jetzt ein Backup-Depot.
- Erste Analysen: NASA-Mondmission Artemis-1 hat "außergewöhnlich gut" geklappt 30. Januar 2023Noch laufen die Auswertungen der unbemannten Mondmission Artemis-1, aber bislang ist die NASA sehr zufrieden. Die ermittelte Leistung sei "exzellent".
- NASA-Sonde Juno: Nach Anomalie Hunderte Fotos des Jupiters verloren 30. Januar 2023Bei zwei nahen Vorbeiflügen am Jupiter hat die JunoCam jetzt technische Probleme gehabt. Nach dem letzten waren deshalb die meisten Fotos nicht zu benutzen.
- NASA-Sonde Lucy: Erster Vorbeiflug an einem Asteroiden jetzt schon im November 26. Januar 2023Auch um ihre neuartige Kameratechnik auszuprobieren, wird die NASA-Sonde Lucy ihre Bahn jetzt so ändern, dass sie im November einen ersten Asteroiden passiert.
Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter
- Kein Astrodicticum-Simplex-Adventskalenderrätsel 1. Dezember 2022Vermutlich haben einige darauf gewartet, dass – so wie in den vergangenen 11 Jahren – auch dieses Jahr am 1. Dezember das Adventskalenderrätsel startet. Das wird aber leider nicht passieren, und zwar aus zwei Gründen. Erstens: ScienceBlogs.de wird mit 1. Januar 2023 eingestellt. Der Konradin-Verlag hat beschlossen, dieses Projekt und all das was sich in…
- Sternengeschichten Folge 522: Das atmosphärische Fenster 25. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 521: Der Muonionalusta-Meteorit 18. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 520: Der tote Diamantenstern 11. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 519: Sterne, die wie Menschen heißen 4. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Linkliste
Astronomie Portale
Astronomie.ch (Schweiz, archiviert von WaybackMachine)
Astronomie.de (Deutschland)
Astronomy Picture of the day
Helvetia by night
Vereine
Reisen
Wissen
Sterngucken mit Professor Lesch
Einheiten Konvertieren
FotoJournal NASA
Satelliten “Heavens Above”
Satellite Viewer by AGI
Google Earth blog (Satelliten)
Testberichte
Cloudy Nights Telescope Reviews
Todd Gross’ Weather & Astronomy Site
The Telescope Review Web Site
Montierungsdatenbank
Astro-Fotografie
Serie “Einführung in die Astrofotografie” – bei Astro!nfo (Schweiz)
Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren – bei “Das Fotomagazin Fotos fürs Leben”
Nightscape Photography with Digital Cameras – von Roger N. Clark (in Englisch)
Websites von Amateur-Astronomen
Manuel Jung
Hansjörg Wälchli
Michael Steffen
Peter Salvisberg
Isabel Streit-Gilgen
Peter Wäckerle
Händler
Internet Flohmarkt der SAG, Schweiz
Foto Video Zumstein, Bern
Teleskophandel, Bern
Teleskopshop.ch, Burgdorf
Astro Optik Kohler, Emmenbrücke
Astro Optik von Bergen, Sarnen
Astronomieshop, Sissach
Optik Riesen, Toffen
Optique Perret, Genf
Teleskop-Service, Deutschland
Baader Planetarium, Deutschland