Astronomie im Internet
Audio und Video
Aus der Reihe “Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft“
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ).
Höchst empfehlenswert!!!!
Blogs
Astronomie bei Heise
- "Hubble-Spannung wird Hubble-Krise": Neue Messung vertieft mysteriöse Diskrepanz 21. Januar 2025Für die Geschwindigkeit, mit der sich das Universum ausdehnt, werden nicht zu vereinbarende Werte ermittelt. Nun vertieft sich die mysteriöse Diskrepanz noch.Heise
- Wie unser Kuipergürtel: ALMA findet 74 Gürtel aus Exokometen um andere Sterne 20. Januar 2025Hinter den Planeten befindet sich im Sonnensystem der Kuipergürtel. Eine Bestandsaufnahme ähnlicher Strukturen um andere Sterne zeigt, wie ungewöhnlich er ist.Heise
- Raumfahrt: ESA trennt die beiden Proba-3-Satelliten 20. Januar 2025Die ESA hat die beiden Satelliten der Proba-3-Mission voneinander entkoppelt. Sie sollen in wenigen Wochen ihre wissenschaftliche Arbeit aufnehmen.Heise
- 2,5 Gigapixel: Weltraumteleskop Hubble macht größtes Foto der Andromeda-Galaxie 17. Januar 2025Vor genau zehn Jahren wurde Hubbles erstes Gigapixel-Panorama der Andromeda-Galaxie veröffentlicht. Das wurde nun noch einmal deutlich erweitert.Heise
- #TGIQF: Das Nerd-Quiz rund um das Weltraumteleskop Gaia 17. Januar 2025Mit dem ESA-Raumsonde Gaia hat in dieser Woche eines der wichtigsten Weltraumteleskope seine Messungen eingestellt. Dazu ein Quiz!Heise
- Falcon-9-Rakete bringt Lander von iSpace und Firefly Space auf den Weg zum Mond 16. Januar 2025SpaceX hat die Mondlander von zwei Raumfahrtunternehmen aus den USA und Japan auf den Weg gebracht. Eines davon hofft im zweiten Anlauf auf einen Erfolg.Heise
- "Noch nie gehört": Erstmals Meteoriteneinschlag in Bild und Ton aufgenommen 16. Januar 2025Direkt vor einem Haus in Kanada ist vor einem halben Jahr ein Meteorit in den Eingangsbereich gekracht. Das hat eine Überwachungskamera aufgezeichnet.Heise
- Treibstoff alle: Bahnbrechendes Weltraumteleskop Gaia kurz vor dem Ruhestand 14. Januar 2025Dem wichtigsten europäischen Weltraumteleskop geht der Treibstoff aus, am Mittwoch sammelt es letztmals Daten. Forschungsdaten gibt es aber noch für Jahre.Heise
Nasa news bei Heise
- 2,5 Gigapixel: Weltraumteleskop Hubble macht größtes Foto der Andromeda-Galaxie 17. Januar 2025Vor genau zehn Jahren wurde Hubbles erstes Gigapixel-Panorama der Andromeda-Galaxie veröffentlicht. Das wurde nun noch einmal deutlich erweitert.
- LignoSat: Erster Satellit aus Holz ins All entlassen 10. Januar 2025Schon seit Dezember kreist ein Satellit aus Holz um die Erde. Instrumente sollen ermitteln, wie gut sich der Baustoff für den Einsatz in der Raumfahrt eignet.
- Voll im Zeitplan: Nächstes großes NASA-Weltraumteleskop absolviert Meilenstein 9. Januar 2025Das Nancy Grace Roman Space Telescope soll ab dem Frühjahr 2027 unter anderem nach Exoplaneten suchen. Jetzt wurde es mit seinem Raumschiff verbunden.
- Donnerstag: Ebay-Angebote auch bei Facebook, Rückholmission der Mars-Bodenproben 9. Januar 2025Facebook-Marketplace mit Ebay + NASA-Optionen für Mars-Proben + NATO-Flotte zum Kabelschutz + Google Pay wieder mit Paypal + Störungen bei Discord + #heiseshow
- NASA hat zwei Optionen für Bodenproben vom Mars, Entscheidung soll 2026 fallen 9. Januar 2025Die vom Mars-Rover Perseverance gesammelten Bodenproben sollen auf der Erde wissenschaftlich untersucht werden. Die kostspielige Rückholmission bleibt offen.
Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter
- Transhumanismus bis zum Ende und Einsteins Gehirn: Die Buchempfehlungen vom Februar 2023 28. Februar 2023Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass hier nicht mehr viel passiert, was daran liegt, dass ScienceBlogs.de zwar nicht zugesperrt hat, wie es Ende letzten Jahres noch geheißen hat, aber sich die Bedingungen doch so weit geändert haben, dass ich mein Blog an andere Stelle übersiedelt habe. Dort gibt es jetzt auch wieder die monatlichen…
- Kein Astrodicticum-Simplex-Adventskalenderrätsel 1. Dezember 2022Vermutlich haben einige darauf gewartet, dass – so wie in den vergangenen 11 Jahren – auch dieses Jahr am 1. Dezember das Adventskalenderrätsel startet. Das wird aber leider nicht passieren, und zwar aus zwei Gründen. Erstens: ScienceBlogs.de wird mit 1. Januar 2023 eingestellt. Der Konradin-Verlag hat beschlossen, dieses Projekt und all das was sich in…
- Sternengeschichten Folge 522: Das atmosphärische Fenster 25. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 521: Der Muonionalusta-Meteorit 18. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 520: Der tote Diamantenstern 11. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Linkliste
Astronomie Portale
Astronomie.ch (Schweiz, archiviert von WaybackMachine)
Astronomie.de (Deutschland)
Astronomy Picture of the day
Helvetia by night
Vereine
Reisen
Wissen
Sterngucken mit Professor Lesch
Einheiten Konvertieren
FotoJournal NASA
Satelliten “Heavens Above”
Satellite Viewer by AGI
Google Earth blog (Satelliten)
Astronomie erklärt – Basiswissen zum Thema Astronomie von scnat, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Testberichte
Cloudy Nights Telescope Reviews
Todd Gross’ Weather & Astronomy Site
The Telescope Review Web Site
Montierungsdatenbank
Astro-Fotografie
Serie “Einführung in die Astrofotografie” – bei Astro!nfo (Schweiz)
Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren – bei “Das Fotomagazin Fotos fürs Leben”
Nightscape Photography with Digital Cameras – von Roger N. Clark (in Englisch)
Websites von Amateur-Astronomen
Manuel Jung
Hansjörg Wälchli
Michael Steffen
Peter Salvisberg
Isabel Streit-Gilgen
Peter Wäckerle
Händler
Internet Flohmarkt der SAG, Schweiz
Foto Video Zumstein, Bern
Teleskophandel, Bern
Teleskopshop.ch, Burgdorf
Astro Optik Kohler, Emmenbrücke
Astro Optik von Bergen, Sarnen
Astronomieshop, Sissach
Optik Riesen, Toffen
Optique Perret, Genf
Teleskop-Service, Deutschland
Baader Planetarium, Deutschland