Astronomie im Internet
Audio und Video
Aus der Reihe “Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft“
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ).
Höchst empfehlenswert!!!!
Blogs
Astronomie bei Heise
- Osiris-Rex: Erster Teil der Asteroidenprobe wird jetzt in London analysiert 28. November 2023Während bei der NASA weiter versucht wird, den großen Probenbehälter der Asteroidensonde Osiris-Rex zu öffnen, ist nun Gestein in Europa angekommen.Heise
- Dienstag: Sono Motors findet Investor, "Scholz" kündigt AfD-Verbot an 28. November 2023Sono Motors holt Mitarbeiter zurück + Bundesregierung not amused + Google löscht Konten + Bundesnetzagentur stellt Regeln auf + Wettlauf zum MondHeise
- Neuer Wettlauf zum Mond: Sorge um unberührte Mondkrater 27. November 2023In den kommenden Jahren sollen hunderte Raumfahrzeuge zum Mond starten. In der Wissenschaft geht die Sorge um, dass unberührte Orte für immer verloren gehen.Heise
- Rückkehr der Menschheit zum Mond: Rolle der Europäer weiterhin unklar 27. November 2023An den Missionen Artemis-4 und Artemis-5 zum Mond sollen auch Europäer teilnehmen. Aber ob sie den Erdtrabanten dabei auch erreichen, ist nicht entschieden.Heise
- ESA: Ariane 6-Rakete absolviert Generalprobe erfolgreich 24. November 2023Die Ariane 6 Rakete der ESA hat einen vollständigen Countdown inklusive siebenminütigem Triebwerks-Tests absolviert. Ein weiterer Test ist für Dezember geplant.Heise
- Weltraumteleskop James Webb zeigt einzelne Sterne im Zentrum der Milchstraße 23. November 2023Das James Web Space Telescope hat einen Teil des Zentrums der Milchstraße aufgenommen. Für Astronomen eine Datengoldgrube.Heise
- Entwickeln Sie Apps mit Flutter für iOS, Android und Web in 5 Webinaren 23. November 2023Ab dem 23. Januar lernen Sie in fünf Webinaren die Entwicklung von Cross-Platform-Apps mit Flutter kennen. Vom Entwurf über die Programmierung bis zum Testing.Heise
- Immer mehr Satelliten: ESA-Chef warnt vor steigendem Risiko für Zusammenstöße 23. November 2023Aufgrund der wachsenden Zahl von Satelliten-Konstellationen im All steigt das Risiko für Zusammenstöße, die in Kettenreaktionen Schäden verursachen könnten.Heise
Nasa news bei Heise
- Rückkehr der Menschheit zum Mond: Rolle der Europäer weiterhin unklar 27. November 2023An den Missionen Artemis-4 und Artemis-5 zum Mond sollen auch Europäer teilnehmen. Aber ob sie den Erdtrabanten dabei auch erreichen, ist nicht entschieden.
- Weltraumteleskop James Webb zeigt einzelne Sterne im Zentrum der Milchstraße 23. November 2023Das James Web Space Telescope hat einen Teil des Zentrums der Milchstraße aufgenommen. Für Astronomen eine Datengoldgrube.
- Donnerstag: NASA mit Laser-Kommunikation im Weltall, Trickfilmstudio auf iPad 23. November 2023Nach Hause telefonieren per Laser + Procreate Dreams im Test + Waldgesetz gegen digitale Nutzung + Arbeitsunfälle bei Tesla + Magnetbahn in Berlin + #heiseshow
- NASA: Laser-Kommunikation im Weltraum mit Psyche-Sonde erfolgreich getestet 23. November 2023Die Kommunikation mit einer 16 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden-Sonde per Laser hat erstmals funktioniert. Das ermöglicht zukünftig große Datenmengen.
- Mittwoch: Meta reduziert KI-Verantwortung, Elon Musk verklagt X-Kritiker 22. November 2023Metas neue KI-Präferenzen + Musk mit thermonuklearer Klage + Android-Deal von Spotify & Google + ISS mit Umweltsensoren + Bit-Rauschen zu grüner Chipproduktion
Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter
- Transhumanismus bis zum Ende und Einsteins Gehirn: Die Buchempfehlungen vom Februar 2023 28. Februar 2023Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass hier nicht mehr viel passiert, was daran liegt, dass ScienceBlogs.de zwar nicht zugesperrt hat, wie es Ende letzten Jahres noch geheißen hat, aber sich die Bedingungen doch so weit geändert haben, dass ich mein Blog an andere Stelle übersiedelt habe. Dort gibt es jetzt auch wieder die monatlichen…
- Kein Astrodicticum-Simplex-Adventskalenderrätsel 1. Dezember 2022Vermutlich haben einige darauf gewartet, dass – so wie in den vergangenen 11 Jahren – auch dieses Jahr am 1. Dezember das Adventskalenderrätsel startet. Das wird aber leider nicht passieren, und zwar aus zwei Gründen. Erstens: ScienceBlogs.de wird mit 1. Januar 2023 eingestellt. Der Konradin-Verlag hat beschlossen, dieses Projekt und all das was sich in…
- Sternengeschichten Folge 522: Das atmosphärische Fenster 25. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 521: Der Muonionalusta-Meteorit 18. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 520: Der tote Diamantenstern 11. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Linkliste
Astronomie Portale
Astronomie.ch (Schweiz, archiviert von WaybackMachine)
Astronomie.de (Deutschland)
Astronomy Picture of the day
Helvetia by night
Vereine
Reisen
Wissen
Sterngucken mit Professor Lesch
Einheiten Konvertieren
FotoJournal NASA
Satelliten “Heavens Above”
Satellite Viewer by AGI
Google Earth blog (Satelliten)
Astronomie erklärt – Basiswissen zum Thema Astronomie von scnat, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Testberichte
Cloudy Nights Telescope Reviews
Todd Gross’ Weather & Astronomy Site
The Telescope Review Web Site
Montierungsdatenbank
Astro-Fotografie
Serie “Einführung in die Astrofotografie” – bei Astro!nfo (Schweiz)
Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren – bei “Das Fotomagazin Fotos fürs Leben”
Nightscape Photography with Digital Cameras – von Roger N. Clark (in Englisch)
Websites von Amateur-Astronomen
Manuel Jung
Hansjörg Wälchli
Michael Steffen
Peter Salvisberg
Isabel Streit-Gilgen
Peter Wäckerle
Händler
Internet Flohmarkt der SAG, Schweiz
Foto Video Zumstein, Bern
Teleskophandel, Bern
Teleskopshop.ch, Burgdorf
Astro Optik Kohler, Emmenbrücke
Astro Optik von Bergen, Sarnen
Astronomieshop, Sissach
Optik Riesen, Toffen
Optique Perret, Genf
Teleskop-Service, Deutschland
Baader Planetarium, Deutschland