| Prof. Dr. Thierry J.-L. Courvoisier | Unser Universum in immer schnellerer Expansion | |
| Prof. Dr. Gerhard Beutler | Faszination Himmelsmachanik und Satellitengeodäsie – eine Nachlese aus vierzig Jahren Berufsleben | |
| Peter Schlatter und Max Hubmann | Diskussionsabend: Die Farben der Sterne und ihre Botschaften | |
| | Meteoriten – Bruchstücke des Sonnensystems | |
| | Die Schweizer Astronomie im internationalen Kontext Europäische Organisation für Astronomie ESO | |
| | Vorsicht Vollmond – Wie Sonne, Mond und Planeten uns beeinflussen | |
| Prof. Dr. Daniel Schaerer | Infrarot-Astronomie – Mit neuen Augen auf der Suche nach der Entstehung von Sternen und Galaxien | |
| | Tag der Astronomie: Das Weltall zu Gast, Einsteinterrasse Bern | |
| | Von Newton zur Quantengravitation – Ein Streifzug durch die Entwicklung der theoretischen Physik | |
| | Der Large Hadron Collider am CERN – Erste Resultate | |
| | Tieffliegende Erdsatelliten und ihr Nutzen für die Schwerefeldanalyse | |