NGC 2264 ist ein spannender Komplex von Dunkelnebeln ( u.a. Konusnebel), Emissionsnebeln (u.a. Fuchsfell), Reflexionsnebel, Sternhaufen (Christmas Tree und Snowflake cluster) sowie...
Die Schönheit des Kosmos gemeinsam erleben
Astronomische Gesellschaft Bern
Die Astronomische Gesellschaft Bern (AGB) wurde 1923 an der Uni Bern gegründet. Zur Zeit zählt die Gesellschaft über 160 Mitglieder. Darunter befinden sich sowohl professionelle Astronomen als auch Amateure und andere Freunde der Sternenwelt.
zufällige Auswahl von Astrofotografien unserer Mitglieder
Die M66-Gruppe, auch bekannt als Leo-Triplett, ist eine kleine Galaxiengruppe in Sternbild Löwe. Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre entfernt. Die Galaxiengruppe...
4 Tage vor Vollmond, wenn die Sonne über Sinus Iridum aufgeht, wird das Jura-Gebirge so beleuchtet, dass der Goldene Henkel entsteht.
Canon EOS350D 300 mm 8 Sekunden 400 ASA Blende 5.8 Stativ, Spiegel hochgeklappt Bild nachvergrössert, Kontrast verstärkt Täuscht das Bild? Oder gibt...
Diashow der letzten 30 Bilder.
aktuelle Beiträge
Unter der Leitung von Urs erkunden wir Spektren von diversen Lichtquellen. Und auch Martin Mutti hat sich ein Sol’Ex gebaut.
Der DIY Spektroheliograf “Sol’Ex” verblüfft durch seine Leistung. Martin und Peter haben ihn gebaut.
Dr. Veerle Sterken erzählt die faszinierende Geschichte von interstellarem und interplanetarem Staub im Sonnensystem und dessen Ursprung und Dynamik.