Auf dem Dach des Gymnasiums Köniz die Sonne mit verschiedenen Instrumenten beobachten
Blog
Das erste PraxisForum 15.2.2002
Refraktortest am künstlichen Stern
Mit dem "PraxisForum" erweitert die Astronomische Gesellschaft Bern ihr Angebot
Starparty Gurnigel
18. – 19. 8. 2001
Mitglieder der AGB bei der Starparty
Komet Hale Bopp (C/1995 O1)
Hale-Bopp wurde auch als "Der Grosse Komet von 1997" bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20....
Komet Hale Bopp (C/1995 O1) bei h+chi in Perseus
Hale-Bopp wurde auch als "Der Grosse Komet von 1997" bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20....
Komet Hale Bopp (C/1995 O1) im Sternbild Lacerta
Hale-Bopp wurde auch als "Der Grosse Komet von 1997" bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20....
Bergkirchlein Arosa mit Hale-Bopp
Aufnahmedetails: Teleskop / Objektiv: Kamera: Brennweite: Belichtungsdauer: Blende: ISO / Gain: Aufnahmedatum: Aufnahmeort:
Komet Hale Bopp (C/1995 O1) bei NGC 7000
Hale-Bopp wurde auch als "Der Grosse Komet von 1997" bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20....
Komet Hyakutake (C/1996 B2) am 25.3.1996
Der Komet Hyakutake ist ein langperiodischer Komet, der im Jahr 1996 mit dem blossen Auge beobachtet werden konnte. Er wurde...
Komet Hyakutake (C/1996 B2) am 23.3.1996
Der Komet Hyakutake ist ein langperiodischer Komet, der im Jahr 1996 mit dem blossen Auge beobachtet werden konnte. Er wurde...










