Linker Bildrand oben, von links nach rechts: – Ringgebirge Copernicus und Eratosthenes sowie der Gebirgszug Montes Apenninus Linker Bildrand mitte: – Ringgebirge...
Die Schönheit des Kosmos gemeinsam erleben
Astronomische Gesellschaft Bern
nächste Termine
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden
Die Astronomische Gesellschaft Bern (AGB) wurde 1923 an der Uni Bern gegründet. Zur Zeit zählt die Gesellschaft über 170 Mitglieder. Darunter befinden sich sowohl professionelle Astronomen als auch Amateure und andere Freunde der Sternenwelt.
zufällige Auswahl von Astrofotografien unserer Mitglieder
https://agbe.ch/wp-content/uploads/2021/02/31_catalina_timelaps.mp4 Aufnahmedetails: Teleskop / Objektiv: Kamera: Brennweite: Belichtungsdauer: Blende: ISO / Gain: Aufnahmedatum: Aufnahmeort: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit....
Jupiter mit GRF sowie Europa (links) und Io (rechts). Ebenfalls sichtbar ist der Schatten von Io.
M51 (NGC5194 & 5195) in den Jagdhunden ist wohl eine der meist fotografierten Galaxien – hier noch eine Aufnahme mehr… Spektakulär ist...
Momentan die aktivste Region in der Perseus-Molekülwolke. Distanz: Ca. 1000 LJ Durchmesser: Ca. 15 LJ Entdeckt 1855 durch den deutschen Astronomen Eduard...
Diashow der letzten 30 Bilder.
aktuelle Beiträge
Viele zufriedene Gesichter mit vollen und leeren Taschen…
Herzlichen Dank an Dr. Andreas Riedo und Dr. Timm Riesen, die uns einen hochinteressanten Einblick in ihre Labore gestatteten!
Sylvère und Martin zeigen Kometen und die Sonne
Thomas zeigt uns seinen neuen Refraktor, den wir gleich mit dem Smart Eye ausprobieren










