Astronomie im Internet
Audio und Video
Aus der Reihe “Urknall, Weltall und das Leben – Wissenschaftler erklären Wissenschaft“
Der Wissenschaftskanal von Josef M. Gaßner und dem UWudL-Team ( ► www.Urknall-Weltall-Leben.de/team ).
Höchst empfehlenswert!!!!
Blogs
Astronomie bei Heise
- Tianwen-1: Chinesische Marssonde fotografiert interstellaren Kometen 3I/ATLAS 6. November 2025Weil die größte Annäherung von 3I/ATLAS an die Sonne von der Erde aus nicht sichtbar war, mussten Sonden einspringen. Das hat auch eine aus China getan.Heise
- Standardmodell der Kosmologie falsch? Expansion des Universums verlangsamt sich 6. November 2025Seit Jahrzehnten geht man davon aus, dass sich die Expansion des Universums beschleunigt – dafür gab es gar den Nobelpreis. Nun werden die Zweifel noch lauter.Heise
- Supermond: Größter Vollmond des Jahres am späten Abend 5. November 2025Der Mond ist am Mittwochabend der Erde besonders nah. Wann ist der Höhepunkt? Und wie wird das Wetter für den Supermond?Heise
- Astronomie: Interstellarer Komet 3I/ATLAS wieder von der Erde aus sichtbar 4. November 2025Ein Astronom aus den USA hat in den frühen Morgenstunden mehrere Aufnahmen des interstellaren Kometen 3I/ATLAS gemacht. Er war vorher nicht für uns sichtbar.Heise
- Montag: China-Mineralien für die EU, SpaceX für vereinfachte Mondmission 3. November 2025Import Seltener Erden + Vereinfachung zur früheren Mondlandung + OpenAI mit Milliardenverlust + Datenrückkehr aus US-Clouds + Italiens Fernzüge in DeutschlandHeise
- SpaceX deutet nach verzögerten Plänen für Mondlandung "einfacheres" Starship an 3. November 2025Der Zeitplan für die Artemis-3-Mission zur bemannten US-Mondlandung ist nicht mehr zu halten. Eine Vereinfachung könnte den Prozess beschleunigen, sagt SpaceX.Heise
- Forscher entdeckten Supererde in habitabler Zone 28. Oktober 2025US-Forscher haben einen Exoplaneten in unserer kosmischen Nachbarschaft entdeckt, auf dem es Wasser in flüssigem Zustand geben könnte.Heise
- Unerwartet komplexer Aufbau: Drei erdgroße Exoplaneten in Doppelsternsystem 27. Oktober 2025TOI-2267 besteht aus zwei Sternen, beide werden von Exoplaneten umkreist, die in etwa so groß sind wie die Erde. Für die Forschung ist das besonders spannend.Heise
Nasa news bei Heise
- Blue Origin: Schwerlastrakete New Glenn soll am Sonntag starten 6. November 2025Die Schwerlastrakete New Glenn steht für ihren zweiten Flug ins All bereit. Sie soll unter anderem einem Marsmission der NASA auf den Weg bringen.
- Kehrtwende: Donald Trump nominiert Jared Isaacman zum zweiten Mal als NASA-Chef 5. November 2025Im Frühjahr sollte Jared Isaacman Chef der NASA werden, dann ließ ihn Donald Trump im letzten Moment fallen. Jetzt ändert der US-Präsident erneut seine Meinung.
- Die ISS feiert 25. Geburtstag 3. November 2025Anfang November 2000 startete ein ehrgeiziges Projekt der Ost-West-Verständigung: Die erste Crew bezog die Internationale Raumstation.
- SpaceX deutet nach verzögerten Plänen für Mondlandung "einfacheres" Starship an 3. November 2025Der Zeitplan für die Artemis-3-Mission zur bemannten US-Mondlandung ist nicht mehr zu halten. Eine Vereinfachung könnte den Prozess beschleunigen, sagt SpaceX.
- Überschallflugzeug: Nasa und Lockheed Martin testen X-59 30. Oktober 2025Die Nasa und Lockheed Martin haben das experimentelle Überschallflugzeug X-59 auf einem ersten Testflug ausprobiert, um Bordsysteme zu prüfen.
Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter
- Transhumanismus bis zum Ende und Einsteins Gehirn: Die Buchempfehlungen vom Februar 2023 28. Februar 2023Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass hier nicht mehr viel passiert, was daran liegt, dass ScienceBlogs.de zwar nicht zugesperrt hat, wie es Ende letzten Jahres noch geheißen hat, aber sich die Bedingungen doch so weit geändert haben, dass ich mein Blog an andere Stelle übersiedelt habe. Dort gibt es jetzt auch wieder die monatlichen…
- Kein Astrodicticum-Simplex-Adventskalenderrätsel 1. Dezember 2022Vermutlich haben einige darauf gewartet, dass – so wie in den vergangenen 11 Jahren – auch dieses Jahr am 1. Dezember das Adventskalenderrätsel startet. Das wird aber leider nicht passieren, und zwar aus zwei Gründen. Erstens: ScienceBlogs.de wird mit 1. Januar 2023 eingestellt. Der Konradin-Verlag hat beschlossen, dieses Projekt und all das was sich in…
- Sternengeschichten Folge 522: Das atmosphärische Fenster 25. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 521: Der Muonionalusta-Meteorit 18. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
- Sternengeschichten Folge 520: Der tote Diamantenstern 11. November 2022Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen.…
Linkliste
Astronomie Portale
Astronomie.ch (Schweiz, archiviert von WaybackMachine)
Astronomie.de (Deutschland)
Astronomy Picture of the day
Helvetia by night
Vereine
Reisen
Wissen
Sterngucken mit Professor Lesch
Einheiten Konvertieren
FotoJournal NASA
Satelliten “Heavens Above”
Satellite Viewer by AGI
Google Earth blog (Satelliten)
Astronomie erklärt – Basiswissen zum Thema Astronomie von scnat, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Testberichte
Cloudy Nights Telescope Reviews
Todd Gross’ Weather & Astronomy Site
The Telescope Review Web Site
Montierungsdatenbank
Astro-Fotografie
Serie “Einführung in die Astrofotografie” – bei Astro!nfo (Schweiz)
Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren – bei “Das Fotomagazin Fotos fürs Leben”
Nightscape Photography with Digital Cameras – von Roger N. Clark (in Englisch)
Websites von Amateur-Astronomen
Manuel Jung
Hansjörg Wälchli
Michael Steffen
Peter Salvisberg
Isabel Streit-Gilgen
Peter Wäckerle
Händler
Internet Flohmarkt der SAG, Schweiz
Foto Video Zumstein, Bern
Teleskophandel, Bern
Teleskopshop.ch, Burgdorf
Astro Optik Kohler, Emmenbrücke
Astro Optik von Bergen, Sarnen
Astronomieshop, Sissach
Optik Riesen, Toffen
Optique Perret, Genf
Teleskop-Service, Deutschland
Baader Planetarium, Deutschland
