Partielle Sonnenfinsternis

Daten für Bern und Umgebung:
Beginn: ca. 11:26
Maximum: ca. 12:17 mit 6.6 % Finsternisabdeckung und einem Verfinsterungsgrad von 0.148
Ende: ca. 13:10

Für exakte Standortdaten der Finsternis siehe https://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEgoogle/SEgoogle2001/SE2021Jun10Agoogle.html?zoom=1

Das ultimative Foto der Finsternis kann um 12:51:03 bei Tramelan geschossen werden. Exakt dann fliegt die ISS vor der verfinsterten Sonne vorbei, zumindest laut http://iss.vierwandfrei.de//?t1=1623321363&t2=1623323163&lat=47.23035166509681&lon=7.0705604553222665 (danke für den Tipp, Martin!).

Mehr Verfinsterung gibt’s z.B. in Kiel mit 18.8 % Bedeckung oder Kopenhagen mit über 20 %.

Wer sogar die ringförmige Verfinsterung erleben möchte, dem sei eine Reise nach Qaanaaq – der nördlichsten Stadt der Welt – in Grönland oder Tschokurdach in Russland empfohlen…

Die nächste von Bern aus sichtbare Sonnenfinsternis ist wieder partiell und findet am 25. Oktober 2022 statt. Mit einer Abdeckung von 16.63 % ist sie etwas spektakulärer.

2 Minuten Totalität gibt es am 12. August 2026 im Nordwesten von Island auf der Halbinsel Vestfirðir. Bei uns in Bern reicht es für 91.46 % Bedeckung.

Wikipedia weiss mehr ;- )

Datum

10. Juni. 2021
Vorbei!

Uhrzeit

11:25 - 13:10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login